Skip to main content

20 Affirmationen, die positives Denken fördern

Positives Denken ist das Fundament für ein glückliches Leben. Wer positiv denkt, der hat auch positive Gefühle und viel Energie, um Herausforderungen anzugehen und zu meistern. Dabei geht es nicht darum, sich alles schön zu reden, sondern den Fokus bewusst auf das Positive zu setzen und negative Ereignisse als wertvolle Lernerfahrung und Entwicklungsmöglichkeit anzusehen. In diesem Beitrag möchten wir dir 20 Affirmationen mit auf den Weg geben, mit denen du deine Gedanken positiv transformieren kannst.

 

So verändert positives Denken dein Leben

Positives Denken sorgt dafür, dass wir unser Leben aktiv gestalten können. Bist du in einer negativen Gedankenspirale gefangen und fühlst dich deinem Leben ausgeliefert, wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit nicht einmal einen Versuch unternehmen, dein Leben in eine andere Richtung zu lenken – denn du kannst das ja sowieso nicht. Warum also versuchen und wertvolle Energie verschwenden?

 

Oder aber, du startest doch einen Versuch, lässt dich aber von der ersten oder spätestens zweiten Hürde – und sei sie noch so klein – direkt entmutigen und schmeißt alles hin. Du hast es ja gleich gewusst, dass das nichts wird!

 

Du merkst sicher schon, worauf das Ganze hinausläuft. Dein Traumleben steht und fällt mit deiner Art zu denken. Erfolgreiche Menschen unterscheiden sich von erfolglosen Menschen einzig und allein durch die Denkweise. Erfolgreiche Menschen haben ein starkes Mindset, sehen Probleme als Herausforderungen, stehen immer einmal mehr auf als sie fallen und lassen nicht locker, bis sie ihr Ziel erreicht haben.

 

Der einzige Grund, warum erfolgreiche Menschen sich von ihrem Weg zum Ziel abbringen lassen, sind sie selbst. Nämlich dann, wenn sie merken, dass das Ziel doch nicht so erstrebenswert ist, wie sie anfangs dachten oder ein anderes Ziel ins Auge gefasst haben, das noch besser zu ihnen passt.

 

Dieser Wechsel der Ziele passiert jedoch nur sehr selten und ist gut begründet. Keinesfalls ist ein Wechsel des Ziels mit Sprunghaftigkeit gleichzusetzen! Wenn du mit deinem Fokus hin und her springst und alles zeitgleich erledigen willst und jeder einzelnen Idee für kurze Zeit nachläufst, rennst du am Ende im Kreis und verlierst dich darin. Du bist zwar die ganze Zeit beschäftigt, kommst aber nicht vom Fleck.

 

Positives Denken bedeutet nicht, die Augen vor der Realität zu verschließen

Leider gibt es immer wieder Menschen, die positives Denken falsch verstehen und sogar falsch leben. Positives Denken bedeutet, aus jeder Situation das Beste zu machen, mit einer optimistischen Grundeinstellung an das Leben heranzutreten und aus negativen Erfahrungen wichtige Erkenntnisse zu ziehen. Negativität wird hierbei wahrgenommen, angenommen, jedoch nicht in die Zukunft getragen, sondern losgelassen, um weiter zu gehen.

 

Positives Denken bedeutet NICHT, sich der Realität zu verschließen und alles durch die rosarote Brille zu betrachten. Es gibt immer wieder Erfahrungen im Leben von jedem einzelnen Menschen, die schlimm sind. Erfahrungen, die einen starken negativen Einfluss auf das Leben haben. Die uns lähmen können, die uns traurig, wütend und verzweifelt werden lassen. Manche Erfahrungen reißen uns sprichwörtlich den Boden unter den Füßen weg und geben uns im ersten Moment das Gefühl, unser Leben wäre vorbei.

 

Auch diese starken negativen Ereignisse sind natürlich real und Teil des Lebens. Sie sind wichtig für unsere Entwicklung und dafür, die guten Zeiten mehr wertschätzen zu können. Auch, wenn diese Ereignisse schlimm sind. Positives Denken heißt nicht, dass du niemals traurig, wütend, verzweifelt, etc. sein darfst. Auch gibt es immer Situationen, aus denen sich nichts Positives ziehen lässt. Situationen, die – gelinde gesagt – richtig Mist sind.

 

Allerdings hilft dir eine positive Grundeinstellung dem Leben gegenüber dabei, solche Lebensphasen zu überwinden und nach einiger Zeit voranzugehen. Sie sorgt dafür, dass du negative Ereignisse nach einer gewissen Zeit verarbeiten kannst und dich nicht auf Dauer von ihnen vereinnahmen lässt. Sie werden damit ein Teil deines Lebens. Ein kleines bisschen Schmerz wird vielleicht für immer bleiben, aber die Ereignisse bestimmen dein Leben nicht auf Dauer.

 

Du siehst also ganz klar, dass negative Gefühle und Gedanken in bestimmten Lebensphasen nicht im Widerspruch mit einer positiven, lebensbejahenden Grundeinstellung stehen. 

 

20 Affirmationen, die positives Denken fördern

Kommen wir nun zum Kern dieses Beitrags. Hier findest du nun 20 Affirmationen aufgelistet, die du dir jeden Tag durchlesen und laut vorsprechen kannst:

 

  1. Ich bin gut so wie ich bin.
  2. Ich bin voller Selbstvertrauen und Positivität.
  3. Ich verdiene es, glücklich zu sein.
  4. Ich verwirkliche meine Ziele und Träume.
  5. Ich ziehe positive Menschen und Ereignisse in mein Leben.
  6. Ich vertraue auf mich, meine Fähigkeiten und auf das Universum.
  7. Ich bin stolz auf jeden noch so kleinen Erfolg.
  8. Ich sehe jeden Tag als eine Chance an.
  9. Ich bin ein Magnet für Fülle.
  10. Ich bin gesund, stark und voller Energie.
  11. Ich lerne aus Fehlern und wachse daran.
  12. Mein Leben ist ein wertvolles Geschenk.
  13. Ich genieße jede Sekunde meines Lebens.
  14. Ich bin für all die guten Dinge in meinem Leben dankbar.
  15. Ich freue mich auf neue Beziehungen und Freundschaften.
  16. Ich schaffe mir eine positive Umgebung, in der ich mich entfalten kann.
  17. Ich bin umgeben von Liebe.
  18. Ich akzeptiere und liebe mich selbst bedingungslos.
  19. Mir fällt es leicht, mich auf das Positive zu fokussieren.
  20. Ich lasse alles Negative los.

 

Damit sich positives Denken noch besser in deinem Unterbewusstsein integrieren und stärken kann, möchten wir dir dieses Subliminal ans Herz legen:

Überwinde Schmerz & finde zurück in die Freude

 

Auch dieses wunderbare Video-Subliminal wird dir auf dem Weg zum optimistischen Denken unterstützen:

Denke positiv und ziehe Freude, Erfolg und positive Energien an


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *